Brot Backen ist total einfach. Zumindest mit den richtigen Rezepten.
Viele schrecken ein bisschen davor zurück, weil sie die Mühe scheuen oder schlechte Erfahrungen mit Hefe- oder Sauerteig gemacht haben. Dabei ist es weniger Aufwand, als die meisten denken! Und das Ergebnis lohnt sich.
Wir backen momentan am liebsten im Tontopf, auch Römertopf genannt. Warum? Es ist total easy, das Brot bekommt durch den Tontopf die perfekte Kruste und bleibt innen aber schön saftig.
Viele Rezepte für leckere Brote, u.a. auch weitere Rezepte aus dem Tontopf, und ganz viele nützliche Tricks & Infos findet ihr in unserem Buch „Brot backen mit Nüssen und Körnern“ (Tipp: Einfach mal reinklicken – in der Leseprobe erfahrt ihr schon viel Wissenswertes + ein einfaches Rezept für selbstgemachten Sauerteig) 😉
… und hier schonmal ein Rezept für euch, bei dem garantiert nix schief geht:
Buttermilch-Brot mit Geling-Garantie
Zutaten (für 1 Brot, ca. 800 g):
110 ml Wasser
110 g Haferflocken
30 g Leinsamen
250 ml Buttermilch
4 Teelöffel Salz
420 g Dinkelvollkornmehl
1 Päckchen Trockenhefe
Zubereitung:
- Das Wasser im Wasserkocher aufkochen lassen. 3 Esslöffel Haferflocken und den Leinsamen in eine Rührschüssel geben und mit dem Wasser übergießen. 10 Minuten quellen lassen.
- Die Mischung mit dem Handrührgerät (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Der Teig hat die Konsistenz von festem Kuchenteig.
- Den Teig in den gewässerten und mit Öl oder Butter/Margarine gefetteten Tontopf geben (wir haben ihn zusätzlich noch mit Maisgrieß ausgestreut – so wird die Kruste besonders knusprig). Deckel auflegen und an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen.
- Den Tontopf in den nicht vorgeheizten Ofen schieben. Den Deckel abnehmen. Den Ofen nun anschalten und das Brot backen. YUMMI 🙂
Mittlere Einschubleiste
Umluft: 175°C ca. 50 – 60 Minuten
Ober- und Unterhitze: 180°C ca. 55 – 65 Minuten
Wenn es andere gibt, die ahnlich faul sind wie ich, konnte das auch fur sie eher ein Anlass zum selber backen sein, als ein Rezept mit von Hand kneten und aufgehen lassen. Uebrigens, seit du vom krumeligen Brot geschrieben hast, bin ich meinem Brot gegenuber etwas misstrauisch, aber irgendwie schmeckt es mir eben doch sehr gut und ich bin vollauf zufrieden damit.