Blitzschnelles Kartoffel-Brot 1


 

Selbst gebackenes Brot – das klingt so lecker! Allein beim Gedanken an den Duft von frisch gebackenem Brot bekommen wir Appetit.

Aber: Das klingt auch nach ziemlich viel Arbeit und einer schmutzigen Küche. Mehl auf der Arbeitsplatte (und sonst wo…), klebriger Teig an den Händen und die wage Angst, dass das Brot beim Backen aus der Form gerät. Zumindest haben uns das viele Leser bisher berichtet. Deshalb haben sich wohl viele von euch bisher nicht so recht ans Brotbacken ran gewagt..!? Wir wissen, dass die meisten von euch in diesen Tagen beschäftigter denn je sind, und oft keine Zeit haben, um aufwendige Backrezepte auszuprobieren.

Aber damit ist jetzt Schluss 😉 Wir haben uns entschlossen, allen die Angst zu nehmen, die Brot selber backen bisher immer als zu aufwändig empfunden haben. Heraus kam ein Buch, mit Rezepten ohne kompliziertes Kneten und ohne Schmutz in der Küche: Brot backen im Topf

Einige Rezepte daraus wollen wir euch hier schonmal vorstellen. Wie findet ihr sie? Lasst doch gern einen Kommentar da. ?

 


Heute haben wir ein Rezept für ein leckeres Kartoffelbrot für euch, das ihr unbedingt testen solltet!

Es steckt voller guter Zutaten, ist schön saftig und funktioniert in Windeseile – denn für Kartoffeln kommen für dieses Brot aus der Tüte. Okay, das ist ein bisschen gemogelt, werden einige sagen. Ja, stimmt vielleicht. Aber manchmal muss es einfach schnell gehen. Und da hilft so eine Tüte Kartoffel-Püree sehr.

Dieses Rezept für Kartoffelbrot ist

  • Gelingsicher, sehr schnell & lecker
  • von Natur aus vegan
  • ohne Weizenmehl möglich

Kartoffelbrot ist nicht nur lecker. Kartoffeln enthalten auch einige tolle Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin B6, Kalium und natürlich Ballaststoffe. Zudem ergänzt ihr Aminosäure-Profil das des Getreides im Brot sehr gut. Und: Durch die verwendeten Kartoffeln bleibt das Kartoffelbrot länger saftig, da diese mehr Flüssigkeit binden, als reines Mehl. Viele kleine Vorteile, die dafür sprechen, dieses selbst gebackene Brot auszuprobieren, findet ihr nicht?

 


Übrigens: Tipps, Tricks und Wissenswertes zum Brotbacken im Topf findet ihr hier:

Brot backen im Topf: Die besten Rezepte, Tipps & Tricks

 


Blitzschnelles Kartoffel-Brot (die herkömmliche Zubereitung für dieses Kartoffelbrot)

 

Für 1 Brot mit ca. 800 g
Nährwerte pro 100 g ca.: 221 kcal, 2 g Fett, 35 g Eiweiß, 41 g Kohlenhydrate

Zutaten:
400 ml Wasser
50 g Kartoffelpüree-Pulver
3 Teelöffel Salz
40 g weiche Margarine
550 g Weizenmehl, Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
1  Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe (zerbröselt)

 

Zubereitung:
1. Mischt Wasser und Kartoffelpüree-Pulver. Gebt dann alle übrigen Zutaten dazu. Verrührt alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Rührt nur so lange, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. 

2. Lasst den Teig an einem warmen Ort ca. 60 Minuten abgedeckt gehen.

3. Gebt den Teig nun auf die gut bemehlte Arbeitsfläche (Achtung, der Teig ist relativ weich – benutzt daher genug Mehl). Klappt mit bemehlten Händen den Teig einmal von links zur Mitte, dann von rechts, dann von oben und schließlich von unten, um eine gewisse Spannung im Teig zu erzeugen.

4. Legt das Brot nun in einen ausgefetteten Bräter oder Römertopf oder in einen mit Backpapier ausgelegten Kochtopf. Backt das Brot im nicht vorgeheizten Backofen:

Mittlere Einschubleiste
Umluft: 175°C ca. 50 – 60 Minuten
Ober- und Unterhitze: 180°C ca. 55 – 65 Minuten

Tipp: Ihr könnt dieses Kartoffelbrot auch mit Übernacht-Gare zubereiten. Dazu bitte die Hefemenge halbieren. Das Brot nach dem Einfüllen in den Topf einfach in den Kühlschrank stellen und bis zu 48 Stunden (gut abgedeckt) im Kühlschrank gehen lassen. Vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals an einem warmen Ort 30 Minuten temperieren lassen. Dann wie im Rezept beschrieben backen.


Ihr backt gern Brot und mögt es, wenn es super-einfach geht? In unserem Buch „Brot backen ohne Kneten“ findet ihr viele weitere Rezepte wie dieses. Und zwar solche, mit extra-langer Teigführung für noch mehr Genuss.

Und in unserem Bestseller „Brot backen mit dem Römertopf“ entdeckt ihr tolle Brotrezepte aus dem Römertopf, die ihr lieben werdet!

Es warten jeweils kreative Rezepte für selbst gebackenes Brot auf euch, vom einfachen Grundrezept bis zu raffinierten Schlemmer-Rezepten.  

…die in diesen Büchern vorgestellten Rezepte sind alle extra-einfach gemacht und gelingen auch Küchenanfängern. ?

 

 

 


Blitzschnelles Kartoffel-Brot (mit dem Thermomix / Monsieur Cuisine)

 

Für 1 Brot mit ca. 800 g
Nährwerte pro 100 g ca.: 221 kcal, 2 g Fett, 35 g Eiweiß, 41 g Kohlenhydrate

 

Zutaten:
400 ml Wasser
50 g Kartoffelpüree-Pulver
3 Teelöffel Salz
40 g weiche Margarine
550 g Weizenmehl, Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
1  Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe (zerbröselt)

 

Zubereitung:
1. Mischt Wasser und Kartoffelpüree-Pulver im Mixtopf: Stufe 3 / 15 Sekunden. Gebt dann alle übrigen Zutaten dazu. Verrührt alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig: Stufe 2 / 2 Minuten bei 37°C.

2. Lasst den Teig an einem warmen Ort (oder einfach im geschlossenen Mixtopf) ca. 60 Minuten gehen.

3. Gebt den Teig nun auf die gut bemehlte Arbeitsfläche (Achtung, der Teig ist relativ weich – benutzt daher genug Mehl). Klappt mit bemehlten Händen den Teig einmal von links zur Mitte, dann von rechts, dann von oben und schließlich von unten, um eine gewisse Spannung im Teig zu erzeugen.

4. Legt das Brot nun in einen ausgefetteten Bräter oder Römertopf oder in einen mit Backpapier ausgelegten Kochtopf. Backt das Brot im nicht vorgeheizten Backofen:

Mittlere Einschubleiste
Umluft: 175°C ca. 50 – 60 Minuten
Ober- und Unterhitze: 180°C ca. 55 – 65 Minuten

Tipp: Ihr könnt dieses Kartoffelbrot auch mit Übernacht-Gare zubereiten. Dazu bitte die Hefemenge halbieren. Das Brot nach dem Einfüllen in den Topf einfach in den Kühlschrank stellen und bis zu 48 Stunden (gut abgedeckt) im Kühlschrank gehen lassen. Vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals an einem warmen Ort 30 Minuten temperieren lassen. Dann wie im Rezept beschrieben backen.


Ihr backt gern Brot mit Hilfe des Monsieur Cuisine oder Thermomix? In unseren Büchern Monsieur backt Brot und Monsieur backt Eiweißbrot  findet ihr viele weitere Rezepte wie dieses.

Die Backbücher enthalten Brotrezepte für den beliebten Monsieur Cuisine, den Kochmixer vom Discounter (aber die Rezepte funktionieren auch mit dem Thermomix).

Insgesamt warten jeweils über 80 kreative Rezepte für selbst gebackenes Brot mit dem beliebten Kochmixer auf euch, vom einfachen Grundrezept bis zu raffinierten Schlemmer-Rezepten.  

…die in diesen Büchern vorgestellten Rezepte sind alle vielseitig, lecker und machen das Backen zu einem großen Spaß für alle!

 

 


Blitzschnelles Kartoffel-Brot (Kartoffelbrot backen im Brotbackautomaten)

 

Für 1 Brot mit ca. 800 g
Nährwerte pro 100 g ca.: 221 kcal, 2 g Fett, 35 g Eiweiß, 41 g Kohlenhydrate

 

Zutaten:
400 ml Wasser
50 g Kartoffelpüree-Pulver
3 Teelöffel Salz
40 g sehr weiche Margarine
550 g Weizenmehl, Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
1  Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe (zerbröselt)

 

Zubereitung:
1. Gebt alle Zutaten für dieses Kartoffelbrot in der Reihenfolge der Zutatenliste in euren Brotbackautomaten.

2. Schaltet den Automaten an: Programm: Normal / Standard. Bräunungsgrad: Hell oder mittel (je nach euren Vorlieben). Lasst das Programm durchlaufen und nehmt das Brot dann aus dem Backautomaten, damit es vollständig abkühlen kann.

Tipp: Um zu vermeiden, dass das fertige Kartoffelbrot an der Stelle, wo sonst die Knethaken sitzen, Löcher hat, könnt ihr vor dem Backen (nach dem letzten Kneten) die Knethaken entfernen. 


Der Brotbackautomat ist ja aktuell ein sehr gefragtes Küchengerät. Das ist vor allem erfreulich, weil ein Brotbackautomat sogar helfen kann, Energie zu sparen. Und das ist heutzutage ja ein echtes Argument.

Wir haben mit dem Backautomat ziemlich viel experimentiert und inzwischen eine riesige Fülle von Brotrezepten für den Brotbackautomaten in Petto. Und an denen lassen wir euch sehr gern teilhaben. Wir haben ja bereits einige Rezeptbücher für den Brotbackautomaten geschrieben:

Wenn ihr also neugierig seid, und gern mit dem Brotbackautomaten backt, werft doch mal einen Blick in diese Bücher!

 


Mehr Ideen rund ums Brot backen & genießen findet ihr natürlich auch in den Tutorials auf unserer Seite:

9 Tipps zum Brot aufbewahren – so bleibt es lange frisch

Brot backen in der Kastenform – die besten Rezepte, Tipps & Tricks

Die besten Brotrezepte für den Römertopf (inkl. Tipps & Tricks)

Brot backen im Topf: Die besten Rezepte, Tipps & Tricks

Brotbackmischung selber machen

Ein Teig – 7 Brote

Brotgewürz selber machen – 4 mal anders

 


Mehr Ideen gesucht? Dann schaut doch mal hier!

       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Vielleicht gefallen euch auch folgende Rezepte:

 

Das beste & schnellste Knäckebrot der Welt

 

Saftiges Kichererbsen-Brot

Pesto Rosso Brot mit wenig Hefe & langer Gehzeit

Marokkanisches Gerstenschrot-Brot: super aromatisch und gesund

Süßes aus dem Brotbackautomaten: Amaretto-Mandel-Brot

Schnelles Walnussbrot

Eiweißbrot – Rezept für den Brotbackautomat

 

 

 

Sauerteigbrot aus dem Topf

Brot mit roten Linsen

Buttermilchbrot aus dem Tontopf (mit Geling-Garantie)

Nordisches Buchweizen-Brot mit Skyr

Brot mit nur 4 Zuaten

Schnelle Pizzabrötchen

Powerbrot mit Nüssen und Frühlingszwiebeln

Focaccia aus dem Topf

Low Carb Brot backen

Süßer Vanillestuten mit Haselnüssen

Dinkelbrot mit Haselnüssen

Goldenes Brot mit Mais und Hirse – im Topf gebacken

 

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Gedanke zu “Blitzschnelles Kartoffel-Brot