Kuchen im Glas: Der Wintertrend!

Cover_Kuchen im GlasLeckere Kuchen im Glas sind DER Wintertrend! Sie eignen sich perfekt zum selber essen, aber vor allem um sie zu verschenken. Und: Wer Kuchen im Glas auf Vorrat backt, hat immer schnell eine kleine Leckerei zu Hand, wenn Besuch kommt (oder wenn die Lust auf Süßes übermächtig wird 😉 )

 

Ihr wollt mehr über Kuchen im Glas erfahren und Tipps & Tricks kennenlernen? Dann werft doch mal einen Blick in unser Buch Kuchen im Glas (übrigens schon seit Wochen DER Bestseller in der Kategorie Kochen & Backen, worauf wir natürlich ein bisschen stolz sind) 🙂

Kleiner Tipp: Klickt auf den Link und dann auf „Blick ins Buch“ und fangt schonmal kostenlos mit dem Lesen an!

 

So, nun aber zum Rezept. Viel Spaß beim Nachbacken & Naschen!

 

 

Gewürzkuchen mit Kirschen

Für 8 Gläser á 250 ml

 


Zutaten:
300 g Schlagsahne
90 g Zucker
1 Teelöffel Zimt
1/4 Teelöffel Nelken (gemahlen)
1 Messerspitze Kardamom
1 Prise Salz
2 Eier
5 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
200 g Mehl (z.B. Dinkelmehl Type 630)
½ Päckchen Backpulver
80 g Zartbitterschokolade
250 g Sauerkirschen aus dem Glas
120 g Walnüsse
Butter oder Margarine für die Gläser

 

 

Zubereitung:

1. 8 Weckgläser mit Butter oder Margarine fetten. Die Sahne steif schlagen, dabei Zucker, Zimt, Nelken und Kardamom sowie Salz einrieseln lassen.

2. Die Eier und das Mineralwasser unterrühren.

3. Mehl und Backpulver hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Rührteig verarbeiten.

4. Die Schokolade raspeln, die Kirschen abtropfen lassen. Beides vorsichtig mit einem Löffel unter den Teig ziehen.

5. Den Teig in die Gläser füllen (dabei jedes Glas zu ca. 2/3 füllen). Mit den Walnüssen bestreuen und backen.

Umluft: 160°C, ca. 35 Minuten
Ober- und Unterhitze: 180° C, ca. 35 Minuten

Die genaue Backzeit richtet sich nach der Größe der Gläser. Vergesst daher die Stäbchenprobe nicht.

Tipp: Wollt ihr die Kuchen im Glas längere Zeit frisch halten? Dann könnt ihr die Gläser nach dem Backen sofort mit einem passenden Deckel verschließen und 5 Minuten im heißen Backofen ruhen lassen. Anschließend sind die Kuchen ungeöffnet rund 4 Wochen haltbar. Ach ja – und wer die Kuchen verschenken will, findet Vorlagen für schöne Etiketten zum selbst ausdrucken in unserem Downloadbereich.

 

 

 


Mehr Backideen gesucht? Schaut doch mal hier:

Birnen-Mohn-Torte unter 200 Kalorien

Kanelbullar – Schwedische Zimtschnecken

Schokoladige Zucchini-Schnitten unter 200 Kalorien

Törtchen mit Mandeln & weißer Schokolade

Apfelmuffins mit Chia

https://wunder-kueche.de/so-erfrischend-beerentorte-mit-skyr/

Cremiger American Cheesecake – kalorienarm

https://wunder-kueche.de/hefezopf-und-seine-freunde/

https://wunder-kueche.de/ebook-gratis-vegane-mug-cakes/

https://wunder-kueche.de/neues-mini-ebook-kuehlschranktorten/

Himbeer-Frischkäse-Torte unter 200 Kalorien

Genuss pur: Chocolate-Caramel-Cake

Winterliche Tiramisu-Torte

Kuchen im Glas IV – Kuchen auf Vorrat

Low Carb Schoko-Macadamia-Kuchen

Low Carb Rübli-Lebkuchencupcakes

Orangen-Mandel-Zopf

Schneller Mandel Birnenkuchen

Chocoholic Muffins

Pflaumenkuchen vom Blech

Rote Bete Schokokuchen

Zitronen-Chia-Kuchen aus dem Mixer

Puddingtörtchen mit nur 4 Zutaten

Kuchen ohne Mehl: Kirschkuchen

https://wunder-kueche.de/mandel-pfirsichkuchen-mit-leichtem-quark-teig/

Easy Mandelzopf

Apfelkuchen schnell & einfach

https://wunder-kueche.de/herbstlicher-kuerbiskuchen/

Matcha-Marmorkuchen

Perfekt zum Verschenken: Kuchen im Glas

Kuchen & Torten winterlich dekorieren

Zartes Brioche mit einem Hauch Vanille

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Gedanke zu “Kuchen im Glas: Der Wintertrend!”