Ihr seid noch auf der Suche nach einem Last Minute Geschenk?
…dann haben wir hier eine Idee für euch: Winterliche Liköre, die ihr in wenigen Minuten selbst zubereiten könnt. Zwei der hier vorgestellten Rezepte benötigen nicht mal einen Herd – ein Mixer oder sogar Rührschüssel und Schneebesen reichen aus! ?
Blitz-Geschenk für Genießer
Diese leckeren Geschenke zaubert ihr in Rekordzeit. Denn diese winterlichen Likörrezepte sind in nur wenigen Minuten selbst zubereitet und kommen mit einfachen Zutaten aus. Das Tolle: Alle sind sogar in der veganen Version blitzschnell und einfach machbar. Und einfach sooo lecker!
Auch absoluten Küchenneulingen gelingen diese Liköre, denn sie sind absolut unkompliziert, machen dafür aber um so mehr Eindruck.
Damit ihr euch aussuchen könnt, ob ihr den herkömmlichen Mixer (zur Not geht auch der Schneebesen im Handbetrieb) oder den Kochmixer (z.B. Monsieur Cuisine oder Themomix) nehmt, haben wir hier für euch das Rezept wieder für beide Methoden aufgeschrieben.
Vorab: Die Rezepte für diese selbstgemachten Liköre haben wir extra in zwei Varianten für euch hier erstellt:
⭐️ Einmal das Rezept für den herkömmlichen Kochtopf
⭐️ und weiter unten das Rezept für den Kochmixer (z.B. Monsieur Cuisine oder Thermomix)
…so könnt ihr es so kochen, wie es für euch am besten passt. Viel Spaß & Guten Appetit!
Die Rezept für diese Liköre haben wir an die Rezepte in unserem Buch Monsieur zaubert Geschenke aus der Küche angelehnt. Das Buch ist dieses Jahr neu erschienen und enthält Rezepte für den beliebten Monsieur Cuisine, den Kochmixer vom Discounter (aber die Rezepte funktionieren auch mit dem Thermomix). Insgesamt warten 125 kreative Rezepte für selbstgemachte Geschenke mit dem beliebten Kochmixer auf euch, z.B.
- selbstgemachte Liköre
- hausgemachte Marmeladen, Konfitüren und Gelees
- selbst gemixte Gewürzmischungen für die gute Küche
- herzhaft und süße Aufstriche und Dips
- leckere Kuchen im Glas
- selbst gebackene Plätzchen und handgemachte Pralinen
- Backmischungen zum Verschenken
- u.v.w.
…viele der in diesem Buch vorgestellten Rezepte sind super-schnell gemacht und damit auch als Last-Minute-Geschenke super geeignet ?
Wenn ihr gern Geschenke selbst zaubert, aber keinen Kochmixer habt, möchten wir euch unseren langjährigen Bestseller ans Herz legen: Geschenke aus der Küche.
Dieses beliebte Buch hat kürzlich ein kleines Make-over erfahren und wir haben es um neue Rezepte ergänzt. In diesem Buch findet ihr über 100 Ideen für selbstgemachte Geschenke aus der eigenen Küche. Ganz viele Rezepte davon sind ebenfalls absolut „Last-Minute-tauglich“.
Weil so viele von euch uns gefragt haben, noch ein Hinweis dazu in eigener Sache: Auch weiterhin entstehen alle unsere Bücher im Green-Print-Verfahren.
Das heißt, dass die Bücher erst direkt nach eurer Bestellung eigens für euch gedruckt werden um Überproduktionen zu vermeiden. Wir haben uns zudem aus ökologischen Gründen dafür entschieden, die Bücher im Schwarz-Weiß-Druck anstatt im Farbdruck zu gestalten.
Dies spart rund 73% Co2. Und das ist wirklich eine Menge!
Ein weiterer Vorteil: Weil wir auf Farbdrucke verzichten, können wir euch unsere Bücher zu einem günstigen Preis anbieten. Derzeit liegen die Bücher bei €6,99 und wir hoffen, sie auch weiterhin (trotz allgemein gestiegener Kosten) für euch so günstig halten zu können. Die eBooks bekommt ihr sogar bereits für €3,99.
Das schont euren Geldbeutel und die Umwelt!
Selbstgemachte Liköre – ein liebevolles Geschenk aus der Küche
Weil sie so schnell und einfach gemacht sind, eignen sich diese Likör-Ideen perfekt als Last-Minute-Geschenk. Schnell gemacht und hübsch verpackt, habt ihr im Handumdrehen ein kleines, nettes Mitbringsel oder Mitgebsel, das der oder die Beschenkte dann später genießen kann. Oder ihr stoßt einfach zusammen an!
Tipp: Druckt auf jeden Fall noch ein hübsches Etikett aus und beschriftet es mit dem Namen des Likörs und einem Hinweis, wie lange er haltbar ist. Hier auf der Webseite könnt ihr euch Etiketten runterladen, um sie auszudrucken und an eure selbst gemachten Geschenke zu heften. So habt ihr immer in wenigen Minuten ein tolles Geschenk parat, z.B. für eine kurzfristige Einladung, spontanen Besuch oder wenn’s einfach schnell gehen soll.
Noch mehr Last-Minute-Geschenke
Noch mehr Geschenkideen, viele davon mit Last-Minute-Faktor, findet ihr übrigens in einem anderen Beitrag von uns:
Nun aber zu den Rezepten für selbstgemachte Blitz-Liköre zur Winterzeit:
Vanille-Spekulatius-Likör
Cremig und zart, aber mit dem mild-würzigen Hauch von Spekulatius: So präsentiert sich dieser sahnige Likör. Der Trick: Er wird mit fertig gekauftem Vanillepudding hergestellt. So geht es wirklich blitzschnell, diesen Likör zu mixen. Spekulatiusgewürz gibt den winterlichen Geschmack und wärmt von innen. Gut gekühlt oder warm serviert, schmeckt dieser Likör nach Winter, Weihnachten und Gemütlichkeit. Natürlich auch noch lange über das Weihnachtsfest hinaus! Probiert ihn doch mal aus! Hier geht’s zum Rezept:
Pumpkin-Spice-Likör
Pumpkin Spice ist inzwischen zu so einem großen Trend geworden! Kein Wunder: Der Gewürz-Mix ist sehr vielseitig und sehr lecker. Die Gewürzmischung läutet inzwischen zuverlässig jedes Jahr die kalte Jahreszeit ein, mit seinen Noten von Zimt und Ingwer. Und das Gewürz schmeckt den ganzen Herbst und Winter hindurch sehr lecker. Zu diesem warm-würzigen Gewürz-Mix passt perfekt das Aroma von Karamell, das wir in diesem Likör für euch eingefangen haben. Keine Sorge – ihr müsst weder selbst Karamell herstellen noch überhaupt den Kochlöffel schwingen. Dieser Likör wird einfach nur zusammengerührt bzw. gemixt und schon ist er fertig. In Rekordzeit!
Neugierig? Dann klickt hier, und schaut selbst, wie einfach ihr diesen Likör selbst machen könnt:
Bratapfel-Likör
Ein beliebter Klassiker in der Winterzeit, und dennoch immer noch modern – das ist der Bratapfel-Likör! Er ist schnell selbst gekocht, und mit einem Teelöffel Glitzerpulver nach Bedarf sogar zu einem besonderen Highlight aufgepeppt: Flüssigem Gold! Ein absoluter Hingucker.
Und er ist natürlich so lecker. Obwohl keine „echten“ Bratäpfel in diesen Likör kommen, sondern vor allem Säfte und Gewürze, erinnert die Gesamtkomposition eben genau an den Namensgeber: Den Bratapfel aus Kindertagen.
Ob warm oder kalt, ob pur oder in Saft oder Prosecco – dieser Likör ist vielseitig und ihr könnt ihr auf verschiedene Weisen servieren. Ihr und eure Gäste werdet diesen fruchtig-würzigen Winterlikör lieben.
Klickt hier, um zum Rezept zu gelangen:
Glühwein-Likör
Zimtig-würzig und wie Glühwein – nur besser: Das ist Glühwein-Likör. Er wird mit selbst gemachtem Lebkuchengewürz-Sirup aromatisiert (okay, wer es gaaaanz eilig hat, kann auch gekauften Sirup nehmen). Entweder gut gekühlt genossen, oder warm serviert, erinnert dieser Likör an einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Natürlich schmeckt auch noch lange über das Weihnachtsfest hinaus! Hier gelangt ihr zum Rezept:
Ihr kocht und backt gern? Dann sind diese Rezepte bestimmt was für euch:
11 unwiderstehliche Plätzchen- & Pralinenrezepte zu Weihnachten
Die 4 besten Gewürzmischungen für den Winter – einfach selber machen
Raffinierte Marmeladen-Ideen – zum Verschenken oder selbst genießen (inkl. Marmelade ohne Zucker)
Mehr Rezepte gesucht? Dann schaut doch mal hier:
Beachtet einige Tipps, damit euer Geschenk aus der Küche immer gut ankommt
1. Hübsch verpackt ist halb gewonnen – das ist ja kein Geheimnis! Gebt euch deshalb nicht nur beim Kochen, Backen und Mixen der Geschenke aus der Küche besonders viel Mühe, sondern natürlich auch beim Abfüllen, Dekorieren und Verpacken eurer selbst gemachten Geschenke aus der Küche. Am besten ist es deshalb, ihr habt immer einen kleinen Vorrat an verschieden großen, schönen Geschenk- und Schraubgläsern, Geschenkpapier, Geschenkdosen, Folie und ein paar hübsche Geschenkbänder vorrätig. Dann könnt ihr auch spontanen Geschenkaktionen gelassen entgegen sehen. Unser Tipp: Investiert lieber in neutrale Verpackungen, die zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit funktionieren. Dann habt ihr jederzeit alles parat, um schöne Geschenke aus der Küche zu zaubern!
2. Verwendet bitte ausschließlich beste Zutaten und achtet bei der Zubereitung auf besondere Hygiene. Nur dann sind Geschenke möglichst lange haltbar und richtig lecker. Das versteht sich eigentlich von selbst, nicht wahr? Wir stellen übrigens oftmals einfach etwas mehr von den gewünschten Geschenken her und verschenken nur die allerschönsten Ergebnisse. Die weniger schönen behalten wir selber und naschen dann eben selbst die Kekse, Marmelade, Kuchen oder Pralinen, die nicht ganz so perfekt geworden sind.
3. Nicht alle Beschenkten essen ihr Geschenk sofort auf. Wenn ihr euch nicht sicher sind, ob das Geschenk schnell innerhalb kurzer Zeit vom Beschenkten wird, schenkt am besten etwas, das länger haltbar ist. Beispielsweise etwa eine Backmischung im Glas, eine leckere Konfitüre oder Marmelade, eine selbst gemachte Gewürzmischung, ein feiner Likör Likör (allerdings eher kein Sahnelikör) oder selbst gebackene Plätzchen.
4. Manchmal lohnt es sich, wenn man sowieso gerade in der Küche steht, gleich etwas mehr auf Vorrat herzustellen. Besonders bei sehr lange haltbaren Produkten kann das sinnvoll sein. Wer beim Chutney- oder Marmeladekochen gleich ein paar Gläser mehr kocht oder bei der Herstellung von Gewürzen, Sirup oder Frucht-Likör einige kleine Extra-Portionen vorbereitet und in hübsche Gefäße abfüllt, hat immer ein nettes, ganz persönliches Geschenk zur Hand. Auch wenn sich eine spontane Einladung ankündigt oder kurzfristig Gäste kommen, denen man eine kleine Erinnerung mitgeben möchte, steht man so nie mit leeren Händen da.
5. …Aber auch für alle, die ganz kurzfristig noch Geschenke benötigen, haben wir ausreichend „Last-Minute-Rezepte“ auf unserer Seite zusammengestellt:
Pumpkin Spice – selbstgemacht (inkl. Pumpkin Spice Sirup für eure Getränke)
u.v.m.
Die Zutaten für viele der hier auf unserer Seite vorgestellten Rezepte habt ihr wahrscheinlich sogar großteils sowieso zu Hause oder ihr könnt sie in der Regel unkompliziert im Supermarkt um die Ecke besorgen. Die passenden Etiketten findet ihr auf dieser Seite zum Herunterladen. Druckt sie einfach ruck-zuck selber aus und beschriftet sie. So unkompliziert und schnell kann Schenken sein!
6. Druckt immer ein Etikett aus oder schreibt eine kleine Karte, die ihr an das Geschenk heftet, mit einem Hinweis, was es ist und wie es gelagert werden sollte, sowie ggf. ein Hinweis zur Haltbarkeit. Der Beschenkte kann sich die Informationen vielleicht nicht merken, wenn ihr sie ihm beim Überreichen mündlich mitteilt. Befindet sich aber ein entsprechendes Etikett am Geschenk, kann er alles später nochmal in aller Ruhe nachlesen. Wir wünschen euch von Herzen viel Spaß beim Mixen, Kochen und Backen und vor allem beim Verschenken! ❤️
Geschenke aus der Küche: Mehr als nur ein Mitbringsel
Ein selbstgemachtes Geschenk aus der Küche ist so viel mehr als nur eine Kleinigkeit. Es ist ein echtes Statement. Ihr zeigt damit: Ich habe mir Zeit genommen, mir Gedanken gemacht und etwas ganz Persönliches für dich gezaubert. In unserer heutigen Welt, in der alles so schnell gehen muss und die meisten Geschenke einfach im Laden gekauft werden, ist das etwas ganz Besonderes. Ein selbstgemachtes Präsent ist unverwechselbar und steckt voller Liebe.
Neben den schnellen und eleganten Likören, gibt es noch so viele andere Möglichkeiten, eure Liebsten mit selbstgemachten Leckereien zu überraschen. Denkt doch mal an eine individuelle Gewürzmischung, die einem langweiligen Gericht eine ganz neue Würze gibt. Oder wie wäre es mit einer Backmischung im Glas? Die sieht nicht nur super aus, sondern zaubert dem Beschenkten auch ein Lächeln ins Gesicht, wenn er oder sie das fertige Brot oder den fertigen Kuchen in den Händen hält. Auch selbstgemachte Sirupe, Chutneys oder fruchtige Aufstriche sind immer eine gute Idee. Sie sind einfach zu machen und zeigen, dass ihr wirklich an den anderen gedacht habt.
Das Tolle am Selbermachen ist auch die volle Kontrolle über die Zutaten. Keine künstlichen Aromen, keine unnötigen E-Stoffe – nur das, was wirklich rein muss. Ihr könnt ganz einfach auf Allergien oder besondere Ernährungsweisen Rücksicht nehmen. Egal ob vegan, glutenfrei oder zuckerfrei – mit selbstgemachten Geschenken trefft ihr immer den richtigen Geschmack.
Die ganze Welt der selbstgemachten Geschenke
Selbstgemachte Geschenke sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Hit. Sie passen zu Geburtstagen, als kleines Dankeschön oder einfach so, um jemandem eine Freude zu machen. Aber welches Geschenk passt am besten zu wem? Hier ein paar Ideen:
Für die Süßen unter uns: Plätzchen und Pralinen sind natürlich die Klassiker, aber es geht auch ausgefallener! Wie wäre es mit selbstgemachten Karamellbonbons, Schokolierten Mandeln oder Nüssen oder kreativem Konfekt? Auch eine hausgemachte Schoko-Nuss-Creme kann punkten. Diese süßen Kreationen lassen sich super in hübschen Gläsern oder kleinen Dosen verpacken und bleiben lange frisch.
Für die Herzhaften: Nicht jeder ist eine Naschkatze. Für die Fans der herzhaften Küche gibt es ebenfalls viele Optionen. Eine selbstgemachtes Pesto, oder ein eigenes Kräutersalz oder eine besondere Gewürzmischung Gemüse zeigen, dass ihr euch wirklich Gedanken gemacht habt. Der große Vorteil: Diese Geschenke halten sich oft sehr lange und der Beschenkte kann sie flexibel einsetzen.
Für die Durstigen: Neben den Likören gibt es noch weitere flüssige Geschenke. Ein selbstgemachter Blütensirup für sommerliche Drinks, ein winterlicher Spekulatius-Sirup für kalte Tage oder ein sanfter Vanille-Orangen-Sirup sind praktische und leckere Alternativen, die auch zum Kochen und Backen genutzt werden können. Sie sind in der Regel ganz einfach zuzubereiten und machen in einer schönen Flasche echt was her.
Nachhaltigkeit und Kreativität: Geschenke mit gutem Gewissen
Wenn ihr eure Geschenke selbst macht, geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um eure Werte. Ihr zeigt, dass euch Qualität und Nachhaltigkeit wichtig sind. Indem ihr regionale und saisonale Zutaten verwendet, schont ihr die Umwelt und unterstützt die Bauern und Produzenten vor Ort. Außerdem vermeidet ihr unnötigen Verpackungsmüll, der bei gekauften Produkten oft anfällt.
Und dann ist da noch die pure Kreativität! Beim Selbermachen könnt ihr jedes Rezept nach Lust und Laune anpassen. Ein bisschen mehr Zimt hier, ein Schuss Zitrone da – so entstehen ganz persönliche Kreationen, die es nirgendwo anders zu kaufen gibt. Diese Experimentierfreude und die Liebe zum Detail machen eure Geschenke so unvergesslich.
Mehr als nur Essen: Nachhaltige Geschenkideen
Nachhaltigkeit beim Schenken geht weit über selbstgemachte Marmeladen und Liköre hinaus. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Kreativität in anderen Bereichen auszuleben und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
- Upcycling-Projekte: Alte Materialien zu neuem Leben erwecken ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine wunderbare Art, ein einzigartiges Geschenk zu schaffen. Aus alten Jeans werden robuste Taschen, aus leeren Weinflaschen stilvolle Kerzenhalter und aus Stoffresten praktische Utensilos oder dekorative Kissenbezüge. Jedes Stück erzählt eine Geschichte und ist ein echtes Unikat.
- Pflegeprodukte selbst gemacht: Selbstgerührte Kosmetik ist eine fantastische Alternative zu gekauften Produkten. Shampoostücke, Lippenbalsam oder Badekugeln lassen sich mit wenigen, natürlichen Zutaten herstellen. Ihr wisst genau, was drin ist, vermeidet Mikroplastik und könnt das Aroma sowie die Pflegewirkung exakt auf die beschenkte Person abstimmen.
- Erlebnisse schenken: Die wertvollsten Geschenke sind oft keine Dinge, sondern gemeinsame Zeit und Erlebnisse. Wie wäre es mit einem selbst organisierten Picknick im Grünen, einem Gutschein für einen gemeinsamen Kochabend, bei dem ihr zusammen ein neues Rezept ausprobiert, oder einer Wanderung zu einem besonderen Ort, den ihr beide liebt? Erlebnisse schaffen Erinnerungen, die bleiben.
So bleibt alles lange lecker
Damit sich eure Mühe auch lohnt, ist die richtige Aufbewahrung super wichtig.
- Hygiene zuerst: Saubere und sterilisierte Gläser und Flaschen sind ein Muss, damit eure Köstlichkeiten nicht schlecht werden. Heißes Ausspülen und Trocknen im Ofen bei 100°C für etwa 10 Minuten macht sie keimfrei.
- Ab in den Kühlschrank: Produkte mit frischen Zutaten, wie Sahne-Liköre, Pesto oder Marmeladen, sollten immer gut gekühlt aufbewahrt werden. Beachtet hierbei die Haltbarkeit, die oft kürzer ist als bei industriell hergestellten Produkten. Ein kleiner Hinweis auf dem Etikett („Im Kühlschrank lagern und bald verbrauchen“) ist sehr hilfreich.
- Dunkel und kühl: Liköre und Sirupe mögen es am liebsten an einem kühlen, dunklen Ort. So behalten sie ihr Aroma und ihre tolle Farbe. Ein Keller oder eine Speisekammer sind ideal. Direkte Sonneneinstrahlung kann nicht nur die Farbe verblassen lassen, sondern auch die Inhaltsstoffe zersetzen.
- Fest verschließen: Gewürzmischungen und Backmischungen im Glas müssen luftdicht verschlossen sein, damit das Aroma nicht verfliegt und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Dafür eignen sich Gläser mit Gummidichtung oder Bügelverschluss am besten. Bei Flaschen solltet ihr auf einen hochwertigen Korken oder Schraubverschluss achten.
- Natürliche Konservierung: Bestimmte Zutaten helfen ganz natürlich bei der Haltbarmachung. Hochprozentiger Alkohol in Likören und Essig in Sirupen oder Marinaden wirken konservierend. Auch Zucker, Salz und Gewürze wie Zimt und Nelken können die Haltbarkeit verlängern. Bei Pesto kann eine Schicht Öl auf der Oberfläche verhindern, dass es oxidiert und braun wird.
Die Verpackung macht’s!
Ein selbstgemachtes Geschenk verdient eine liebevolle Verpackung, die ebenfalls nachhaltig ist.
- Wiederverwendbare Materialien: Anstatt auf herkömmliches Geschenkpapier zurückzugreifen, könnt ihr Leinen- oder Baumwollstoff (beispielsweise aus alten Hemden) verwenden, die mit der japanischen Furoshiki-Technik zu kunstvollen Verpackungen gebunden werden. Auch alte Zeitungen, Karton oder Packpapier können eine rustikale und schicke Alternative sein.
- DIY-Deko: Dekoriert eure Geschenke mit Naturmaterialien wie getrockneten Orangenscheiben, Zimtstangen, Kiefernzapfen oder kleinen Zweigen. Auch selbstgemachte Etiketten aus Kraftpapier oder recyceltem Karton verleihen dem Geschenk eine persönliche Note.
- Das Geschenk als Verpackung: Ein Brotback-Mix im Glas lässt sich wunderbar mit einem hübschen Stofftuch abdecken. Selbstgemachte Seifenstücke könnt ihr in einem kleinen, wiederverwendbaren Seifensäckchen aus Sisal oder Leinen verschenken, das gleich mitverwendet werden kann. So wird die Verpackung selbst Teil des Geschenks.
Durch das bewusste Gestalten vom Inhalt bis zur Verpackung zeigen eure Geschenke nicht nur Liebe zum Detail, sondern auch eure Haltung gegenüber Mensch und Umwelt.
3 Gedanken zu “4 blitzschnelle Likör-Rezepte für den Winter”
Coole Ideen! Danke für die Anregungen. Hab den Vanille und Glühwein Likör gemacht kamen gut an 🙂
Danke für dein positives Feedback ❤️
Probier ich aus!