Schnelles Eiweißbrot mit Quark



 

Heute haben wir ein Rezept für ein schnelles Eiweißbrot mit Quark für euch, das ihr unbedingt testen solltet!

Eiweißbrot selber backen – habt ihr das schon mal probiert? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Denn dieses Eiweißbrot ist super saftig und steckt voller guter Zutaten. Ihr könnt ihr schnell und einfach selber backen. In nicht mal einer Stunde ist es fertig (inkl. Backzeit). Sogar, wenn ihr nicht so erfahrene Bäcker seid!

Das solltet ihr wissen: Eiweißbrot ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot, da es reich an Proteinen ist. Das Backen des Eiweißbrotes erfordert nicht unbedingt spezielle Zutaten – wenn man die richitgen Rezepte kennt ? Oftmals sind es Zutaten, die ihr im Supermarkt bekommt, z.B. Haferflocken, Leinsamen, Quark usw. Ein selbstgebackenes Eiweißbrot könnt ihr super variieren, indem ihr es mit Samen, Nüsse, Früchten etc. ergänzt und so Abwechslung in euren Speiseplan bringt. Deshalb macht es Spaß, eiweißreiches Brot selbst zu backen. Und es ist zudem noch günstiger, als gekauftes Eiweißbrot vom Bäcker.

Eiweißbrot eignet sich ideal für Sportler und Fitnessbegeisterte, die eine ausreichende Proteinzufuhr benötigen, aber auch für Menschen, die auf ihre Figur achten möchten. Denn es macht lange satt und verhindert Heißhunger-Attacken.

Auf dieser Seite findet ihr

  • Das Rezept für dieses Eiweißbrot aus dem herkömmlichen Backofen
  • Das Rezept mit Hilfe des Brotbackautomaten
  • …und das Rezept für Eiweißbrot mit dem Thermomix oder Monsieur Cuisine 

Scrollt also einfach zu dem Rezept, das für euch passt ?

 


Schnelles Eiweißbrot mit Quark (Rezept für den Backofen)

Für 1 Brot mit ca. 950 g

Eiweißbrot Nährwert pro 100 g ca.: 189 kcal, 12 g Fett, 12 g Eiweiß, 5 g Kohlenhydrate

Zutaten:

300 g Magerquark
1 Teelöffel Salz
5 Eiweiß
100 g gemahlene Mandeln
2 gehäufte Esslöffel Dinkelvollkornmehl
100 g Leinsamen, geschrotet
2 Esslöffel Chia-Samen
75 g Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder grob gehackte Walnüsse,  (oder ein Mix daraus)
1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

1. Gebt zuerst Quark, Salz und die Eiweiße in eure Rührschüssel und verrührt alles.

2. Fügt dann alle weiteren Zutaten hinzu. Rührt alles zu einem glatten, weichen  Teig – z.B. mit Hilfe eines großen Löffels. Rührt nur so lange, bis alles glatt gerührt ist und keiner Mehlnester mehr zu sehen sind.

3. Gebt den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 24 cm Länge). Backt das Brot nun im vorgeheizten Backofen.

Mittlere Einschubleiste

Umluft: 180°C ca. 45 – 50 Minuten

Ober- und Unterhitze: 170°C ca. 45 – 50 Minuten

Anschließend das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen, damit es vollständig auskühlen kann.

Übrigens: Wer mag, kann das Brot vor dem Backen noch dünn mit Wasser bestreichen, eine Handvoll Saaten, Nüsse oder Haferflocken (oder einem Mix aus beidem)  auf das Brot streuen und diese andrücken, für eine schöne Kruste!


Wenn ihr gern noch mehr Eiweißbrote ausprobieren möchtet, können wir euch unseren Bestseller ans Herz legen: Eiweißbrot – Das Brotbackbuch.

Dieses beliebte Buch hat kürzlich ein kleines Make-over erfahren und wir haben es um neue Rezepte, spannende ergänzt. In diesem Buch findet ihr über 70 Ideen für selbst gebackenes Eiweißbrot.

Der Vorteil: Selbst gebackenes Eiweißbrot ist viel günstiger, als gekauftes. Und Ihr wisst immer ganz genau, was drin steckt. Zudem könnt ihr viele Variationen ausprobieren.

Es ist zudem viel einfacher, leckeres Eiweißbrot selber zu backen, als viele danken! Die meisten Zutaten bekommt ihr im Supermarkt oder in der Reformabteilung der Drogerien. Die Rezepte haben wir bewusst ganz einfach gestaltet, so dass auch Back-Anfänger sie problemlos nachbacken können. Also alles ganz easy.

 

 


Schnelles Eiweißbrot mit Quark (Rezept für den Brotbackautomaten)

Für 1 Brot mit ca. 950 g

Eiweißbrot Nährwert pro 100 g ca.: 189 kcal, 12 g Fett, 12 g Eiweiß, 5 g Kohlenhydrate

Zutaten:

300 g Magerquark
1 Teelöffel Salz
5 Eiweiß
100 g gemahlene Mandeln
2 gehäufte Esslöffel Dinkelvollkornmehl
100 g Leinsamen, geschrotet
2 Esslöffel Chia-Samen
75 g Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder grob gehackte Walnüsse,  (oder ein Mix daraus)
1 Päckchen Backpulver

 

Zubereitung:

1. Gebt die Zutaten in der Reihenfolge der Zutatenliste in die Backform des Brotbackautomaten.

2. Wählt dann das Programm „Kuchen“ aus und stellt den Bräunungsgrad auf „mittel“ ein. Lasst das Programm durchlaufen.

Nach dem Backen das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen, damit es vollständig auskühlen kann.  


Übrigens
: Um zu vermeiden, dass das fertige Brot an der Stelle, wo sonst die Knethaken sitzen, Löcher hat, könnt ihr vor dem Backen (nach dem letzten Kneten) die Knethaken entfernen. 


Der Brotbackautomat ist ja aktuell ein sehr gefragtes Küchengerät. Bei euch ist und bleibt er offenbar auch beliebt. Denn immerhin haben wir wieder viele Zuschriften und Rezeptwünsche für Brote aus dem Brotbackautomat erhalten.

Was uns sehr freut: In den letzten Jahren sind die Brot-Backmaschinen immer besser geworden, und man bekommt sie oftmals zu einem sehr erschwinglichen Preis. Selbst günstigere Geräte sind oftmals sehr ausgetüftelt und können viel (viele verschiedene Programme, zeitgesteuerte Zugabe-Funktion für Hefe oder Saaten und Körner etc.). Dadurch wird der Brotbackautomat immer attraktiver für alle, die gern Brot backen.

Das ist vor allem erfreulich, weil ein Brotbackautomat sogar helfen kann, Energie zu sparen. Und das ist heutzutage ja ein echtes Argument.

Wir haben mit dem Backautomat ziemlich viel experimentiert und inzwischen eine riesige Fülle von Brotrezepten für den Brotbackautomaten in Petto. Und an denen lassen wir euch sehr gern teilhaben. Wir haben ja bereits einige Rezeptbücher für den Brotbackautomaten geschrieben:

Wenn ihr also neugierig seid, und gern mit dem Brotbackautomaten backt, werft doch mal einen Blick in diese Bücher!

 


Schnelles Eiweißbrot mit Quark (Rezept für den Monsieur Cuisine / Thermomix)

Für 1 Brot mit ca. 950 g

Eiweißbrot Nährwert pro 100 g ca.: 189 kcal, 12 g Fett, 12 g Eiweiß, 5 g Kohlenhydrate

Zutaten:

100 g gemahlene Mandeln
40 g Dinkelkörner
100 g Leinsamen
300 g Magerquark
1 Teelöffel Salz
5 Eiweiß
2 Esslöffel Chia-Samen
75 g Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder grob gehackte Walnüsse,  (oder ein Mix daraus)
1 Päckchen Backpulver

Vorbereitung:

Vorab: Bitte arbeitet in diesem Rezept grundsätzlich mit eingesetztem Messbecher.

Die Dinkelkörner sowie Mandeln mahlen. Dazu alles zusammen in den Mixtopf geben und mahlen: Stufe 10 / 10 Sekunden. Entnehmen.

Leinsamen etwas zerkleinern: in den Mixtopf geben und ca. 3 – 4 mal pulsieren.

Zubereitung:

1. Gebt alle Zutaten in den Mixtopf. Knetet den Teig auf Stufe 2 / 2 Minuten (Linkslauf).

2. Gebt den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (ca. 24 cm Länge). Backt das Brot nun im vorgeheizten Backofen.

Mittlere Einschubleiste

Umluft: 180°C ca. 45 – 50 Minuten

Ober- und Unterhitze: 170°C ca. 45 – 50 Minuten

Anschließend das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen, damit es vollständig auskühlen kann.

Übrigens: Wer mag, kann das Brot vor dem Backen noch dünn mit Wasser bestreichen, eine Handvoll Saaten, Nüsse oder Haferflocken (oder einem Mix aus beidem)  auf das Brot streuen und diese andrücken, für eine schöne Kruste!


Ihr backt gern Brot mit Hilfe des Monsieur Cuisine oder Thermomix? In unserem neusten Buch Monsieur backt Eiweißbrot findet ihr viele weitere Rezepte wie dieses.

Das Buch ist erst kürzlich neu erschienen und enthält Rezepte für den beliebten Monsieur Cuisine, den Kochmixer vom Discounter (aber die Rezepte funktionieren auch mit dem Thermomix).

Insgesamt warten über 80 kreative Rezepte für selbstgemachtes Eiweißbrot mit dem beliebten Kochmixer auf euch, vom einfachen Grundrezept mit nur 6 simplen Zutaten bis zu raffinierten Schlemmer-Rezepten.  

…die in diesem Buch vorgestellten Rezepte sind alle extra-einfach gemacht und gelingen auch Küchenanfängern. Sie sind vielseitig, lecker und noch dazu günstiger, als Eiweißbrot vom Bäcker ??

 

 

 


Übrigens: Peppt dieses Brot doch mal mit einer Handvoll Röstzwiebeln auf! Sooo lecker!

Röstzwiebeln – das beste Rezept zum selber machen

 


Mehr Ideen rund ums Brot backen & genießen findet ihr natürlich auch in den Tutorials auf unserer Seite:

9 Tipps zum Brot aufbewahren – so bleibt es lange frisch

Brot backen in der Kastenform – die besten Rezepte, Tipps & Tricks

Die besten Brotrezepte für den Römertopf (inkl. Tipps & Tricks)

Brot backen im Topf: Die besten Rezepte, Tipps & Tricks

Brotbackmischung selber machen

Ein Teig – 7 Brote

Brotgewürz selber machen – 4 mal anders

 

…und was passt perfekt zu selbstgebackenem Brot? Genau! Selbstgekochte Marmelade. So wie diese hier:

 


Mehr Ideen gesucht? Dann schaut doch mal hier!

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert