Getreidesprossen selber ziehen


Rezept für selbstgemachte Getreide-Sprossen

Ganze Getreidekörner lassen sich sehr leicht zu Hause zum Keimen bringen. Diese Keimlinge sind besonders gesund. Sie enthalten mehr Vitamine und Mineralien, als das eigentliche Getreidekorn. Hinzu kommen sekundäre Pflanzenstoffe. Und: Es macht zudem einfach Spaß, selbst Keimlinge zu ziehen, denn es ist total einfach und man kann ihnen förmlich beim Wachsen zusehen ?

Die Keimlinge können z.B. Brotteig zugesetzt werden oder auch roh gegessen werden, z.B. auf Butterbrot, als Salat-Topping oder als super-gesunde Verzierung auf dem Essen. Wichtig ist vor allem, dass ihr naturbelassene Getreidekörner dazu verwendet. Erhitzte oder anderweitig verarbeitete Körner keimen in der Regel nicht mehr.

 

Getreide-Keimlinge enthalten besonders viele Vitamine und mehr Proteine als die Körner selbst.

 

So einfach geht’s:

1) Weicht einfach eine Handvoll naturbelassener Getreidekörner (z.B. Roggen, Gerste, Hafer oder Weizen) eine Stunde in kaltem Wasser ein. Am besten in einem Schraubglas.

2) Spült die Körner anschließend gut ab, z.B. in dem ihr das Glas mehrmals mit kaltem Wasser füllt und dieses wieder abgießt.

3) Das Glas nun locker verschließen, z.B. mit einem sauberen Mulltuch oder in dem ihr den Deckel nur locker auflegt. Das Glas eher dunkel und maximal bei Raumtemperatur lagern (lieber etwas zu kühl, als zu warm).

4) Zweimal täglich die Körner gründlich wie oben beschrieben waschen, sodass der entstehende Stärkefilm abgespült wird. Nach 24 – 48 Stunden könnt ihr die leckeren und super-gesunden Sprossen essen oder im Brot mitbacken. Sie halten sich auch rund 1 – 2 Tage im Kühlschrank.

 

Tipp: Habt ihr Sprossen übrig, könnt ihr diese einfach einfrieren und beim nächsten Brotbacken dem Teig hinzufügen.

 

Ein Rezept, in dem ihr diese tollen Sprossen perfekt mitbacken könnt, findet ihr hier.

 

 

 


 

Mehr Ideen gesucht? Dann schaut doch mal hier!

 

    

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert